Praxis für Sexualmedizin
Dr. med. Annekaren von Beckerath
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe
Sexualmedizin

Behandlungsspektrum Sexualmedizin

Mein Behandlungsspektrum in der Praxis für Sexualmedizin

Als erfahrene Gynäkologin und Sexualmedizinerin biete ich Ihnen kompetente Unterstützung bei Herausforderungen rund um Ihre sexuelle Gesundheit. Ich möchte Ihnen helfen, Schmerzen zu lindern und Ihr Bewusstsein zu stärken, um eine unbeschwertere Sexualität erleben zu können. Aufklärung, Bewusstheit, Selbstbestimmung und Empowerment sind Kernwerte meiner Arbeit.

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt!

Uterus
Klitoris

Haben Sie sexuelle Beschwerden oder Schmerzen, Unwohlsein im Intimbereich? Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis, wenn Sie sich durch eine dieser Beschreibungen angesprochen fühlen:

Schmerzen oder Sexuelle Probleme bei chronischen Erkrankungen

Ich biete Ihnen eine gezielte Therapie bei sexuellen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Krankheiten wie zum Beispiel Krebs, Endometriose, Lichen sclerosus.

Sexuelle Probleme nach Operationen

Haben Sie Schmerzen oder fällt es Ihnen schwer zu einer erfüllten Sexualität zu finden nach einem operativen Eingriff wie z.B. Labienplastik (Operation an den Vulvalippen / „Schamlippen“), geschlechtsangleichender (Transgender) oder einer onkologischen / Krebs- Operation?

Sexualmedizinische Beschwerden bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

Haben Sie während oder nach Ihrer Schwangerschaft eine Veränderung Ihres Intimbereiches oder Ihres Sexuallebens bemerkt?
Haben Sie Kinderwunsch und merken zunehmend, dass sich Ihre Sexualität anders entwickelt als Sie sich das wünschen?

Mögliche Symptome können ein vermindertes oder manchmal auch verstärktes Gefühl im Bereich der Vulva oder Vagina sein, ein verändertes Lustempfinden, Schmerzen beim Sex oder unabhängig von Ihrer Sexualität. Sind Ihre früheren Hobbys, Sport oder die Anwendung von Tampons oder Menstruationstassen nicht mehr problemlos möglich? Kommt bei Ihnen ein Schamgefühl auf beim Betrachten oder Berühren des eigenen Körpers oder beim Berührtwerden?

Ihre Beschwerden können auf sehr verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Vielleicht benötigt Ihr Beckenboden mehr Aufmerksamkeit bzw. Unterstützung oder es gibt bei Ihnen Narben nach einer Geburtsverletzung oder einem Kaiserschnitt, die Ihnen Beschwerden bereiten. Auch wenn eine Schwangerschaft nicht wie erhofft verlaufen ist, kann dies zu sexualmedizinischen Problemen führen.

In meiner Praxis biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Beschwerden offen ansprechen können. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Lichen sclerosus und Lichen planus: Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit

Sind Sie von Lichen sclerosus oder Lichen Planus betroffen und fühlen sich hierdurch in Ihrer Intimität eingeschränkt?

Lichen sclerosus und Lichen planus sind chronisch entzündliche Hauterkrankungen, die oft starke Beschwerden im Intimbereich verursachen und die sexuelle Gesundheit beeinträchtigen können.

Lichen sclerosus betrifft vor allem die Vulva, seltener auch andere Körperstellen. Typische Symptome sind Brennen, Jucken, Narbenbildung sowie starke Hautveränderungen wie Hautschrumpfungen. Die Vagina bleibt in der Regel unbeeinträchtigt.

Lichen planus kann zusätzlich zu Vulva und Vagina auch andere Körperregionen an der Haut, Mundschleimhaut und Nägel betreffen. Im Genitalbereich sind häufig die Innenseiten der inneren Vulvalippen und die Vagina betroffen. Der Lichen planus äußert sich oft durch wunde Stellen und Rötungen. Im Gegensatz zum Lichen sclerosus kann der Lichen planus vor allem außerhalb des Genitalbereichs ausheilen.

Beide Erkrankungen können das Körpergefühl und die Sexualität erheblich verändern. Häufig kommt es zu Vulvodynie (Schmerzen im Bereich der Vulva), die auch ohne Berührung auftreten können. Eine starke Verengung im Intimbereich erschwert oder verhindert oft den einführenden bzw. aufnehmenden Geschlechtsverkehr. Darüber hinaus kann es zu Libidoverlust oder einer verminderten Libido kommen, was die sexuelle Zufriedenheit stark beeinträchtigen kann.

In meiner Praxis biete ich Ihnen eine fachlich qualifizierte und einfühlsame Unterstützung Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Sexualmedizinische Probleme nach FGM/C – Weiblicher Genitalbeschneidung

Leiden Sie unter den Folgen weiblicher Genitalbescheidung?
Female Genital Mutilation / Cutting (FGM/C, Weibliche Genitalbeschneidung) bezeichnet die teilweise oder vollständige Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien oder andere Verletzungen des Genitalbereichs, der Vulva oder Vagina, die aus kulturellen oder traditionellen Gründen vorgenommen werden. Diese Praxis kann schwere körperliche oder seelische Folgen für betroffene Frauen haben.

FGM/C kann zu Schmerzen, Entzündungen, sexuellen Problemen oder starken emotionalen Belastungen führen. Ich biete Ihnen in meiner Praxis einfühlsame Unterstützung, um Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern. Gemeinsam schauen wir nach konservativen Möglichkeiten oder nach einer Anbindung für eine operative Lösung.

Vaginismus – Unterstützung für Ihre Intimität

Verkrampfung des Beckenbodens bzw. der Vaginalmuskulatur (Vaginismus)
Bei Problemen mit einführendem bzw. aufnehmendem Geschlechtsverkehr unterstütze ich Sie mit individuellen Behandlungsansätzen.

Vaginismus ist eine häufige, aber oft missverstandene sexuelle Dysfunktion, bei der unwillkürliche Muskelverspannungen im Beckenboden auftreten. Viele beschreiben es auch als „Scheidenkrampf“, der sich ganz unterschiedlich anfühlen kann. Diese Verspannungen können das Einführen in die Vagina sowohl beim Geschlechtsverkehr als auch bei gynäkologischen Untersuchungen und sogar das Einführen eines Tampons erschweren oder sogar unmöglich, ggf. schmerzhaft machen. Häufig beschreiben Patientinnen einen brennenden, stechenden oder schneidenden Schmerz, wenn sie versuchen etwas einzuführen. Dies führt meistens zu körperlichen und emotionalen Belastungen.

In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen offen besprechen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Ursachen von Vaginismus zu verstehen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln, die Ihnen Unterstützung bieten.

Dyspareunie – Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie):
Wenn Sie unter Schmerzen beim Sex leiden, kann ich dabei helfen, die Ursachen zu verstehen und möglicherweise Wege zu finden, eine zufriedenere, schmerzfreie Sexualität zu erleben.

Dyspareunie beschreibt Schmerzen, die während des Geschlechtsverkehrs auftreten können. Häufig beschreiben Patientinnen einen brennenden, stechenden oder schneidenden Schmerz, wenn sie versuchen etwas einzuführen. Diese häufige Herausforderung betrifft viele Frauen und hat oft körperliche Ursachen wie vaginale Trockenheit, Entzündungen oder anatomische Besonderheiten. Aber auch emotionale Faktoren können eine Rolle spielen und dazu führen, dass kein schmerzfreier Geschlechtsverkehr möglich ist.

In meiner Praxis schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Sie offen über Ihre Erfahrungen sprechen können. Gemeinsam erkunden wir die Ursachen Ihrer Beschwerden und finden individuelle Lösungen, um Ihr Sexualleben zu verbessern.

Vulvodynie / Vestibulodynie

Schmerzen an der Vulva (Vulvodynie/ Vestibulodynie):
Leiden Sie unter unangenehmen Empfindungen oder Schmerzen im Bereich der Vulva oder dem Vaginaleingang ohne organische Ursache? In meiner Praxis schauen wir gemeinsam nach Lösungen für Ihre Beschwerden.

Vulvodynie ist ein anhaltender, chronischer Schmerz im Bereich der Vulva. Menschen, die unter Vulvodynie leiden haben oft unerklärliche Schmerzen, ein brennendes Gefühl oder unerklärlichen Juckreiz im Intimbereich. Die Schmerzen treten an der Vulva, vorrangig am Introitus, also am Eingang zur Vagina / Scheide auf. Die Beschwerden können alltägliche Aktivitäten wie Sitzen, Fahrradfahren, Sport oder auch den Geschlechtsverkehr erheblich beeinträchtigen.

Die Ursachen für dieses chronische Schmerzsyndrom sind oft komplex und häufig auch ohne erkennbaren Auslöser. Infektionen, hormonelle Veränderungen, Operationen oder auch emotionale Belastungen können dies begünstigen. Eine Vulvodynie verschwindet selten von alleine, ist in den meisten Fällen allerdings behandelbar. Leider gibt es aber auch seltene irreversible Formen.

Eine genaue Erfassung Ihrer Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte ist entscheidend, um die Hintergründe besser zu verstehen und eine entsprechende Therapie einzuleiten.

Libidostörung – Unterstützung für Ihre sexuelle Lust

Veränderte oder verminderte sexuelle Lust (Libidostörung):
Bemerken Sie einen Rückgang der sexuellen Lust, sei es durch Lebensveränderungen wie nach der Geburt, während einer Kinderwunschbehandlung, aufgrund einer chronischen Erkrankung oder den Wechseljahren? Ich unterstütze Sie dabei, Möglichkeiten für eine zufriedenere Sexualität zu finden.

Eine Libidostörung beschreibt den Rückgang, Veränderung oder Verlust des sexuellen Verlangens, die in allen Lebensphasen auftreten kann. Diese Herausforderung kann durch hormonelle Veränderungen, Stress, emotionale Belastungen, gesundheitliche Probleme oder partnerschaftliche Konflikte verursacht werden. Ob nach der Geburt, während der Wechseljahre oder aufgrund chronischer Erkrankungen – Libidoveränderungen können in vielen Lebensbereichen plötzlich oder einschleichend auftreten. Sexuelle Unlust hat oft tiefgreifende Auswirkungen auf Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Beziehungen.

In meiner Praxis schaffe ich einen Raum, in dem Sie Ihre Erfahrungen und Gefühle ohne Scheu teilen können. Ich bin hier, um zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, was hinter Ihrem verminderten sexuellen Verlangen steckt. Ich suche mit Ihnen nach individuellen Lösungen, die Ihnen helfen, Ihrem sexuellen Wohlbefinden und Ihrer Intimität wieder zu näher zu kommen.

Schwierigkeiten beim Orgasmus oder der Erregung (Orgasmusstörung, Erregungsstörung)

Haben Sie festgestellt, dass Sie keinen Orgasmus mehr erleben können? Oder ist der Orgasmus verändert? Ist Ihre Erregung nicht mehr so wie Sie es von früher kennen? Fragen Sie sich, warum sie keine oder eine deutlich schwächere Erregung spüren?

Eine Orgasmusstörung kann vorliegen, wenn es für Sie unmöglich ist, einen Höhepunkt der Erregung zu erleben oder die Erregung geringer ist als es Ihnen bekannt ist.

Analog hierzu kann eine Erregungsstörung vorliegen, wenn Ihre sexuelle Erregung ausbleibt oder schwächer ist als es Ihnen bisher bekannt war.

Die Beschwerden werden erst dann als Störung bezeichnet, wenn sie über einen längeren Zeitraum bestehen und ein Leiden verursachen. Psychologische oder hormonelle Faktoren können hierfür verantwortlich sein.

Ich kann Ihnen helfen die Ursachen zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu finden.

Formalitäten /Organisatorisches

Die Praxis für Sexualmedizin ist eine Privatpraxis für Selbstzahlende und Privatversicherte. Die Abrechnung erfolgt anhand der Gebührenordnung für Ärzt*innen (GOÄ). Es besteht keine Möglichkeit der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen. Eine Bezahlung kann per Überweisung oder Barzahlung erfolgen.

Gerne schicke ich Ihnen vorab den Behandlungsvertrag, die Datenschutzvereinbarung und zu erwartende Behandlungskosten zu.

Auch ein fachlicher Austausch mit Ihren behandelnden Therapeut*innen / Psychotherapeut*innen ist unter Vorlage einer Schweigepflichtentbindung möglich. Diese kann ich Ihnen gerne zusenden.
Eine sexualmedizinische Behandlung ist bei Vorliegen einer schweren akuten psychischen Erkrankung nicht sinnvoll. In diesem Fall empfehle ich Ihnen psychotherapeutische / psychiatrische Hilfe in Anspruch zu nehmen.